Die Unileitung ist keine Gesinnungspolizei
Shownotes
Universitäten stehen unter Druck durch populistische Parteien und Regierungen. Zugleich sind sie auch im Inneren anfälliger geworden für Politisierung. Was gelehrt und diskutiert werden soll, ist zunehmend umstritten. Wie umgehen mit Hörsaalbesetzungen und Protesten? Wie reagieren auf Forderungen nach mehr Schutz für Minderheiten, dem Canceln von Veranstaltungen oder universitären Stellungnahmen zum politischen Weltgeschehen?
Prof. Shalini Randeria ist Sozialanthropologin und ehemalige Rektorin der Central European University (CEU). Sie wurde in den USA geboren, ist in Indien aufgewachsen und lebt nach mehreren weiteren Stationen in Europa inzwischen dauerhaft in Wien. Bei uns in der 9. Etage gibt sie Einblicke, wie sie als Rektorin der CEU mit politischen Herausforderungen umgegangen ist und beschreibt, wie Hochschulen ihre Freiheit verteidigen und offene Diskussionen ermöglichen können.
Moderation: Georg Scholl, Leiter der K&Ö des Wissenschaftsrats
Neuer Kommentar