9. Etage | Der Podcast aus dem Wissenschaftsrat

Rauf in die 9. Etage unserer Geschäftsstelle und rein in die Pressestelle des Wissenschaftsrats: Über den Dächern Kölns haben wir unsere Podcast-Zentrale. Hier sprechen wir mit Menschen, die im Wissenschaftsrat ein und ausgehen: KollegInnen aus den Fachabteilungen, ExpertInnen des Gremiums oder auch externe Gäste, die etwas zu sagen haben. Wir diskutieren die von uns veröffentlichten Papiere, geben einen Blick hinter die Kulissen und sprechen über Themen, die die Wissenschaftswelt bewegen.

9. Etage | Der Podcast aus dem Wissenschaftsrat

Neueste Episoden

Wettstreit der Spitzenunis

Wettstreit der Spitzenunis

22m 19s

Was macht eine Uni eigentlich zur Exzellenzuni? Wie läuft das Bewerbungsverfahren ab? Und wer entscheidet, wer den Status und damit eine Förderung in Millionenhöhe bekommt? Antworten auf diese Fragen gibt es in der aktuellen Episode unseres Podcasts 9. Etage. Unser Host, Georg Scholl, spricht dieses Mal mit Dr. Inka Spang-Grau, Leiterin der Abteilung Exzellenzstrategie im Wissenschaftsrat. Sie lässt uns einen Blick hinter die Kulissen werfen und erklärt, warum Exzellenz viel mehr ist als die Ansammlung von Preisen und Publikationen.

Kundennah und eng am Markt

Kundennah und eng am Markt

25m 5s

Private Hochschulen boomen. Mit einem Anteil von 13 Prozent aller Studierenden in Deutschland spielen die Privaten eine immer größere Rolle in unserer Hochschullandschaft. Sie locken mit flexiblen Studienmodellen und reagieren mit ihren Angeboten rasch auf aktuelle Trends. Was können staatliche Hochschulen vom Erfolg der Privaten lernen? Und wie gut ist die Qualität der Ausbildung im Vergleich zu forschungsstarken Universitäten? Hierüber sprechen wir in dieser Folge mit Dr. Ralf Bläser, der im Wissenschaftsrat für die Institutionelle Akkreditierung privater Hochschulen verantwortlich ist.

Prävention neu denken!

Prävention neu denken!

40m 56s

Brauchen wir ein Umdenken bei der Gesundheitsvorsorge? Auf unserer Tagung „Prävention neu denken!“ hieß die klare Antwort: Ja. Was genau sich die ExpertInnen aus der Wissenschaft darunter vorstellen und wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach das Thema angehen will, hören Sie in unserer neuen Podcastfolge.

Als Gäste zugeschaltet sind der Onkologe und Vorsitzende des Sachverständigenrats zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen, Michael Hallek, und der Neurologe und Vorsitzende des Wissenschaftsrats, Wolfgang Wick. Mit Ausschnitten aus den Symposiums-Vorträgen analysieren wir gemeinsam die verschiedenen Blickwinkel und Positionen der Podiumsgäste, fassen die wichtigsten Aspekte zusammen und blicken auf die nächsten Schritte einer dringend nötigen Initiative...

Fokusgruppe KI

Fokusgruppe KI

16m 52s

Ob bei der Entwicklung von Krebsmedikamenten, neuem Impfstoff oder Malariamittel: Künstliche Intelligenz verändert die Wissenschaft und macht Forschung vor allem deutlich schneller. Wie KI die Wissenschaft verändert und wie sich dadurch auch die Wissenschaft verändern muss, diskutieren ExpertInnen jetzt in der neuen Fokusgruppe KI des Wissenschaftsrats. Ihr Vorsitzender, Wolfgang Lehner, Professor für Datenbanken und Direktor des Instituts für Systemarchitektur an der Technischen Universität Dresden, ist in unserer dritten Podcast-Folge zu Gast in der 9. Etage.